Mit unserem aktuellen Jahresprogramm laden wir Sie zu unseren monatlichen Vortragsveranstaltungen sowie zu den von uns durchgeführten naturkundlichen Exkursionen ein.
Zu den Vorträgen treffen wir uns jeweils donnerstags um 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof,
An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler, Telefon 02421 6943100.
Die Exkursionen dauern in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden.
Zu allen Veranstaltungen und Aktivitäten laden wir auch besonders Kinder, Jugendliche und Gäste herzlich ein. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (außer wenn angegeben).
Sonntag, 06.01.2019 - Exkursion „Stunde der Wintervögel auf dem Friedhof in Düren“
Leitung: Achim Schumacher, Telefon 0179 5454870
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Haupteingang zum Friedhof (Kreuzung Friedenstraße und An St. Bonifatius)
Donnerstag, 10.01.2019 - Vortrag "Entlang der Reuss durch die Zentralschweiz"
Vortrag von Dr. Ute Nieveler und Ingo Schödter
Beginn 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Donnerstag, 17.01.2019 - Treffen NABU für Jedermann
Lockeres Gespräch über aktuelle Naturschutzthemen ohne feste Tagesordnung
Beginn 19.00 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Jeder ist willkommen!
Donnerstag, 07.02.2019 - Vortrag „Bei Kolibris und Waldsängern, Rennkuckuck und Gürteltier - Zur Zeit des Vogelzugs im Süden von Texas"
Film von Rita und Peter Robertz
Beginn 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Sonntag, 10.02.2019 - Exkursion „Zu den überwinternden Wasservögeln am Barmener See“
Leitung: Maria Esser (mit OVA), Telefon 02461 50340
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz an den Tennisplätzen, Jülich-Barmen, Seestraße, gegenüber Dukes Field (Baseballfeld)
Donnerstag, 07.03.2019 - Mitgliederversammlung 2019 mit einem bebilderten Tätigkeitsbericht von 2018
Beginn 19.00 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Donnerstag, 14.03.2019 - Treffen NABU für Jedermann
Lockeres Gespräch über aktuelle Naturschutzthemen ohne feste Tagesordnung.
Beginn 19.00 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Jeder ist willkommen!
Sonntag, 17.03.2019 - Exkursion „Frühlingserwachen auf der Sophienhöhe - Wanderung durch den rekultivierten Wald des Braunkohle-Tagebaus Hambach“
Leitung: Maria Esser (mit OVA), Telefon 02461 50340
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz am Ende der Straße, Jülich-Stetternich, Kölner Landstr. (über den Kreisverkehr geradeaus)
Donnerstag, 04.04.2019 - Vortrag "Faszination Madagaskar"
Vortrag von Ulli Bergrath
Beginn 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Sonntag, 07.04.2019 - Exkursion "Wenn die Küchenschellen blühen“
Eine Wanderung zu den Muschelkalkkuppen nach Embken
Leitung: Achim Schumacher, Telefon 0179 5454870
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Alter Bahnhof Embken (Ortsausgang Richtung Wollersheim)
Sonnabend, 04.05.2019 - Familienexkursion zu den Amphibien am Merkener Busch: „Bunte Molche im Hochzeitskleid“.
Leitung: Achim Schumacher, Tel. 0179 5454870
Treffpunkt: 20.00 Uhr an der NABU Hütte bei der Kläranlage Düren, B56 gegenüber Gewerbegebiet Huchem-Stammeln, an der Baumschule reinfahren
Bitte Gummistiefel, Netz und Taschenlampe mitbringen
Donnerstag, 09.05.2019 - Treffen NABU für Jedermann
Lockeres Gespräch über aktuelle Naturschutzthemen ohne feste Tagesordnung.
Beginn 19.00 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Jeder ist willkommen!
Sonntag, 12.05.2019 - Kräuterexkursion in der Eifel
Leitung: Sabine Wollersheim, Telefon 02421 2241828
Treffpunkt: 10.30 Uhr, Wanderparkplatz Großhau, am Ende der Frenkstrasse
Dauer ca. 1,5 Stunden
Donnerstag, 16.05.2019 - Vortrag"Die Natur des Jahres 2019 - Von der Feldlerche zum Dreizähnigen Knabenkraut"
Vortrag von Lothar Schäkel
Beginn 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Donnerstag, 06.06.2019 - Vortrag „Von Blühenden Dörfern und Insektenoasen bis Streuobstwiesen und Feuersalamandern - Einblicke in die aktuellen Arbeiten der Biostation Düren“
Vortrag von Heidrun Düssel-Siebert
Beginn 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Sonnabend 15.06.2019 - Abendexkursion „Zu den Ziegenmelkern in der Drover Heide"
Leitung: Achim Schumacher, Telefon 0179 5454870
Treffpunkt 21.00 Uhr ab Sportplatz Soller (B56 → Zülpich, Drover Straße in Soller Richtung Sportplatz fahren)
Donnerstag, 04.07.2019 - Vortrag "Unbekanntes Serbien - Naturbeobachtungen in der Vojvodina"
Film von Maria Esser
Beginn 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Donnerstag, 11.07.2019 - Treffen NABU für Jedermann
Lockeres Gespräch über aktuelle Naturschutzthemen ohne feste Tagesordnung.
Beginn 19.00 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Jeder ist willkommen!
Sonnabend, 24.08.2019 - Abendexkursion "Fledermäuse in der Zitadelle Jülich - Netzfang und Fledermäuse in ihrem Lebensraum"
Leitung: Dr. Henrike und Holger Körber und AK Fledermausschutz
Anmeldung unter: cfischer@juelich.de
1. Termin: 21.00 Uhr
2. Termin: 21.30 Uhr
Teilnehmerzahl je Termin: 25 Personen
Sonntag. 25.08.2019 - Barrierefreie Exkursion (geeignet für Rollifahrer und Sehbehinderte) „Zur Heideblüte in die Drover Heide“
Leitung: Achim Schumacher, Tel. 0179 5454870
Treffpunkt: 9.30 Uhr am Parkplatz an der K28
Donnerstag, 05.09.2019 - Vortrag "Faszinierende Fledermäuse"
Vortrag von Dr. Henrike und Holger Körber
Beginn 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Donnerstag, 12.09.2019 - Treffen NABU für Jedermann
Lockeres Gespräch über aktuelle Naturschutzthemen ohne feste Tagesordnung.
Beginn 19.00 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Jeder ist willkommen!
Sonntag, 15.09.2019 - Fotoexkursion - keine Speisepilzexkursion "Pilze - grazile Schönheiten“
Leitung: Achim Schumacher, Telefon 0179 5454870
Beginn: 9.00 Uhr, Plätze begrenzt, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Die Exkursion richtet sich an (Natur-)Fotografen, die den vielen Pilzen fotografisch etwas näher kommen wollen.
Donnerstag, 10.10.2019 - Vortrag "Streifzüge durch die Natur - Teil 4"
Multivisionsshow von Achim Schumacher
Beginn 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Sonntag, 20.10.2019 Exkursion „Vögel beobachten an den Bedburger Klärteichen“
Leitung: Maria Esser (mit OVA), Telefon 02461 50340
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Bedburg, Bruchstaße
Donnerstag, 07.11.2019 - Vortrag „Naturgebiete im Naturpark Maas-Schwalm-Nette"
Foto-Vortrag von Olaf Op den Kamp
Beginn 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Sonntag, 10.11.2019 - Exkursion „Wasservogelbeobachtungen an den Schönungsteichen und an der Rur“
Leitung: Achim Schumacher, Telefon 0179 5454870
Treffpunkt: 9.00 Uhr an der NABU Hütte, bei der Kläranlage Düren, B56 gegenüber Gewerbegebiet Huchem-Stammeln, an der Baumschule reinfahren
Donnerstag, 14.11.2019 - Treffen NABU für Jedermann
Lockeres Gespräch über aktuelle Naturschutzthemen ohne feste Tagesordnung.
Beginn 19.00 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Jeder ist willkommen!
Donnerstag, 05.12.2019 - Jahresrückblick 2019 mit den schönsten Film- und Fotobeiträgen von unseren Mitgliedern und Gästen
Beginn 19.30 Uhr im Restaurant Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Sonntag, 08.12.2019 - Ganztagsexkursion „Zu den nordischen Gänsen am Niederrhein“
Leitung: Maria Esser (mit OVA), Telefon 02461 50340
Treffpunkt: 9.00 Uhr am Mitfahrerparkplatz Aldenhoven, A 44, Abfahrt 6 Aldenhoven