NAJU Düren - Samstag, 09.09.2023 - Apfelsaft pressen
Dauer: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Es ist uns wichtig, dass die Kinder an den Aktivitäten der Gruppe regelmäßig teilnehmen. Deshalb bitten wir Sie – sofern nicht bereits geschehen – Ihr Kind für die Treffen der NAJU-Gruppen anzumelden. Bitte wenden Sie sich dazu an Doro Himmes oder Heidrun Schwarthoff. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Samstag, 16.09.2023 - World Clean Up Day
Müllsammelaktion in Kooperation mit dem WVER (Wasserverband Eifel Rur)
Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Großen Brille im Josef-Voßen-Park in Birkesdorf
Samstag, 16.09.2023 - Sonntag 17.09.2023 - Wildnis(T)räume und Sternenpark
Eine Radtour von Heimbach nach Vogelsang mit Besuch der Erlebnisausstellung und einer Nacht im Sternenpark.
Da die Veranstaltung eine Übernachtung und Verpflegung beinhaltet, ist das Angebot leider nicht kostenfrei.
Die Veranstaltung findet im Format „Stadt Land Fluss“ des Landschaftsverband Rheinland (LVR) statt.
Wann findet die Exkursion statt?
Samstag/Sonntag, 16./17. September 2023
Was machen wir?
Eine Radtour wird uns am 16. September unter Führung eines Rangers des Nationalparks Eifel von Heimbach zum Nationalpark-Zentrum in Vogelsang IP führen. Dort erwartet uns eine Führung durch die Erlebnisausstellung Wildnis(T)räume. In der Nacht entführt uns die Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" auf eine Wanderung mit den Augen am Sternenhimmel im Rahmen derer wir den Wert der Dunkelheit erfahren. Zum Abendessen, Übernachtung und Frühstück erwartet uns das Gästehaus K13 in Vogelsang IP. Am 17. September machen wir uns nach dem Frühstück frisch gestärkt auf den Rückweg nach Heimbach.
Streckenlänge der Radtour:
23 km (einfach). Die Route enthält Steigungen und führt überwiegend über nicht asphaltierte Waldwege. Erforderlich sind wetterfeste Kleidung und eigene Verpflegung für die Radtour. Bitte bringen Sie ein der StVO entsprechendes eigenes Fahrrad mit.
Treffpunkt:
16. September, 10.00 Uhr am Bahnhof Heimbach, An der Laag 6, 52396 Heimbach
Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 12 Jahren
Kosten:
90 EUR für Erwachsene, 80 EUR für Kinder, EZ-Zuschlag 10 EUR
Anmeldung:
Bis zum 11. August 2023 unter 0157 72928614 oder tanjamalchow@t-online.de
Hier geht es zum kompletten Veranstaltungsprogramm von "Stadt Land Fluss".
"Wildnis(T)räume und Sternenpark" finden Sie auf Seite 27.
Donnerstag, 21.09.2023 - Monatsversammlung mit Vortrag „Historische Waldnutzung in der Eifel und Ungebung“ mehr
von Olaf Op den Kamp
Beginn: 19.30 Uhr im Hotel Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler,
Telefon 02421 6943100
Freitag, 29.09.2023 - Wanderung "Durch die Lohhecken im Urfttal" mehr
Leitung: Olaf Op den Kamp
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Marienplatz in Gemünd
Ende: gegen 15.00 Uhr, anschließend fahren wir nach Düttling um uns anzuschauen, wie das Lohschählen in früheren Zeiten gemacht wurde.
Länge der Wanderung: ca. 10 km
NAJU Ginnick - Samstag, 30.09.2023 - Apfelsaft pressen
Dauer: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Es ist uns wichtig, dass die Kinder an den Aktivitäten der Gruppe regelmäßig teilnehmen. Deshalb bitten wir Sie – sofern nicht bereits geschehen – Ihr Kind für die Treffen der NAJU-Gruppen anzumelden. Bitte wenden Sie sich dazu an Doro Himmes oder Heidrun Schwarthoff. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Allgemeine Hinweise zu den Veranstaltungen
Unsere Monatsversammlungen finden immer donnerstags ab 19:30 Uhr im Hotel Mariaweiler Hof in Düren-Mariaweiler, An Gut Nazareth 45 statt. (Telefon 02421/6943100)
Die Exkursionen dauern in der Regel 2 bis 4 Stunden. Zu allen Veranstaltungen sind Kinder, Jugendliche und Gäste herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Hinweise zu den NAJU-Terminen:
Liebe Kinder, liebe Eltern,
zu unseren monatlichen Treffen (Samstag, 10 - 12 Uhr) haben wir einen neuen Jahresplan erstellt. So können Sie ersehen, was die Teilnehmer an den jeweiligen Terminen erwartet. Die Kinder können sich dann, wenn sie möchten, auf das Thema vorbereiten.
Es gibt zwei NAJU-Kindergruppen im Kreis Düren, somit zwei Treffpunkte:
Düren: an der NABU-Hütte im Merkener Busch (200m vor dem Eingang zur Kläranlage)
Ginnick: am Wasserturm auf dem Gelände der Stiftung Umwelt- und Naturschutz Schmittmann.
Es ist uns wichtig, dass die Kinder an den Aktivitäten der Gruppe regelmäßig teilnehmen. Deshalb bitten wir Sie – sofern nicht bereits geschehen – Ihr Kind für die Treffen der NAJU-Gruppen anzumelden. Bitte wenden Sie sich dazu an Doro Himmes oder Heidrun Schwarthoff. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Die Aktivitäten an den jeweiligen Terminen können von den geplanten abweichen, wenn das Wetter oder andere Umstände (z.B. Corona) dies erfordern. Termine, z.B. Fledermauskästen kontrollieren, sind wetterabhängig. Deshalb kommen für die, die daran Interesse haben, solche Termine kurzfristig dazu.