Am Samstag, 06.09.2025, findet unsere Familienexkursion zu den Jägern der Nacht statt. Entdecken Sie mit uns Fledermäuse, Käfer und Nachtfalter an der NABU-Hütte.
Dauer: 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Treffpunkt: NABU-Hütte im Merkener Busch
Anmeldung unter vorstand@nabu-dueren.de
Am Donnerstag, 18.09.2025, findet unsere Monatsversammlung statt. Voraussichtlich wird Ihnen Achim Schumacher an diesem Tag seinen Fotovortrag „Was blüht denn da?“ - Blumenfotografie in die vier Jahreszeiten - präsentieren.
Evtl. holen wir an diesem Tag aber den Vortrag nach, der eigentlich für den 28.08.2025 geplant war: "Der Wolf ist zuück - ersehnt und gefürchtet. Wie lebt er eigentlich?" Dieser musste aufgrund Erkrankung der Referentin leider entfallen.
Wir informieren Sie an dieser Stelle rechtzeitig vor dem 18.09.2025, welcher Vortrag an diesem Tag präsentiert wird.
Beginn ist in jedem Fall um 19.30 Uhr im Hotel Mariaweiler Hof
Der Barmener See besteht aus einem Mosaik vieler verschiedener Lebensräume und bietet Rückzugsmöglichkeiten für viele Arten. Daher ist es wichtig, dass einige Bereiche dem Naturschutz vorbehalten bleiben und Ruhezonen bereitgestellt werden. Lesen Sie, welche spannenden Beobachtungen Sie in der Natur auf dem gut ausgebauten Wanderwegenetz machen können. mehr
Sumpfohreule/Kraniche vor dem Mond (Fotos: Achim Schumacher)
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Und wir möchten Begeisterung wecken! Ihre Begeisterung für die Besonderheiten, die die Natur in und um Düren bereit hält. Deshalb bieten wir eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen und Vorträge an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Düren aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren regelmäßigen Treffen im Mariaweiler Hof vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch über unsere Ansprechpartner oder hier.
Ziesel/Hohler Lerchensporn (Fotos: Achim Schumacher)