Willkommen beim NABU Düren!

Für Mensch und Natur


Versammlung Monatsversammlung Veranstaltungen Mariaweiler Hof Historische Waldnutzung Olaf Op Den Kamp Vortrag Exkursion NABU Düren
Foto: NABU/Marianne Steiner/picasa

Am Donnerstag, 21.09.2023, findet unsere Monatsversammlung mit einem Vortrag zum Thema „Historische Waldnutzung in der Eifel und Umgebung“ von Olaf Op den Kamp statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Hotel Mariaweiler Hof.

mehr

Rahmenplan Indesee 2.0 Indescher Ozean indeland GmbH Tagebau Folgelandschaft Biotopverbund Rheinisches Revier BUND LNU Naturschutzverbände Uferzonen Naturschutzgebiet NABU Düren
Einer der Vorschläge der Naturschützer

BUND, LNU und NABU legen eigene Vorschläge für eine Gestaltung des Restsees Inden und dessen Umfeldes vor. Diese sollen gewährleisten, dass nach dem Ende des Braunkohleabbaus ein ökologisch wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten wiedergestellt und damit die Biodiversität im Rheinischen Revier gefördert wird. mehr

Vogel des Jahres 2024 Wespenbussard Rauchschwalbe Steinkauz Kiebitz Rebhuhn NABU Düren
Die Kandidaten

Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Sie kämpfen alle ab dem 1. September um einen Titel: den Vogel des Jahres 2024. Jetzt abstimmen!



Sumpfohreule/Kraniche vor dem Mond (Fotos: Achim Schumacher)


Lassen Sie sich begeistern und werden Sie aktiv!

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Und wir möchten Begeisterung wecken! Ihre Begeisterung für die Besonderheiten, die die Natur in und um Düren bereit hält. Deshalb bieten wir eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen und Vorträge an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Düren aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren regelmäßigen Treffen im Mariaweiler Hof vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch über unsere Ansprechpartner oder hier.


Ziesel/Hohler Lerchensporn (Fotos: Achim Schumacher)