Über Kraniche über dem Nordkreis ...

... und Kindergartenkinder aus Düren mit tollen Fragen!

von Lothar Schäkel und Achim Schumacher


Kranich Kraniche über dem Nordkreis Zugvögel Zugvogel Formation V-Form Geschrei NABU Düren
Kraniche im Flug (Foto: Achim Schumacher)

Ende Oktober, Anfang November zogen tausende von Kranichen an mehreren Tagen mit ihren, nicht zu überhörenden Rufen, über den Nordkreis. Viele Menschen stoppten ihre Tätigkeiten oder hielten sogar mit dem Auto an um sich dieses Naturschauspiel anzusehen und auch zu fotografieren. Viele Kinder nahmen den Zug der Kraniche zum ersten Mal mit Augen und Ohren wahr und waren außerordentlich erstaunt.

Die Kinder einer Tagesstätte aus dem Kreis Düren haben sich gute und wohlüberlegte Fragen ausgedacht und gerne möchten wir diese beantworten:

Kranich Kraniche über dem Nordkreis Zugvögel Zugvogel Formation V-Form Geschrei NABU Düren
Kraniche in Formation (Foto: Lothar Schäkel)

Warum fliegen Zugvögel in Formation?

Die Zugvögel, z.B. Kraniche oder Wildgänse fliegen gerne in der Formation, da es dann für die hinteren Vögel nicht so anstrengend ist. Der Wind wird von den vorderen Vögeln immer schon gut abgehalten. Jetzt sagt ihr vielleicht: "Oh, das ist aber unfair für die vorderen Vögel!". Das ist aber nicht so, denn die starken Vögel wechseln sich in der Position ab. Mal fliegt der eine vorne mit, mal der andere.

Kranich Kraniche über dem Nordkreis Zug Zugvögel Zugvogel Formation V-Form Geschrei NABU Düren
Fot (NABU/Jan Piecha)

Warum heißen Zugvögel eigentlich Zugvögel?

Das ist eine gute Frage. Sie nehmen natürlich nicht den Zug, auch wenn es für sie viel entspannter wäre. So eine lange Reise kostet natürlich auch viel Kraft, beinahe so, als ob ihr viele Tage immer weiter rennen würdet und keine Pause macht und auch kaum etwas essen oder trinken könnt. Der Begriff „Zugvogel“ kommt von „ziehen“. Denn in jedem Winter ziehen die Zugvögel in den wärmeren Süden. Das machen sie deshalb, weil es in ihrem Sommergebiet im Winter nicht mehr genug Futter gibt. Das sind zum Beispiel die Insekten. Euch ist ja bestimmt schon aufgefallen, dass man im Winter kaum noch Mücken sieht, die einen stechen wollen, oder? So geht es auch den vielen Vögeln, die gerne die Insekten fressen. Im Süden gibt es dann im Winter noch genug Nahrung. Daher nehmen die Vögel die lange Reise auf sich und ziehen/fliegen in den Süden, um genug Futter zu finden.

Kranich Kraniche über dem Nordkreis Zugvögel Zugvogel Formation V-Form Geschrei NABU Düren
Kraniche im Schnee (Foto: Achim Schumacher)

Wie weit können Zugvögel fliegen?

Das sind schon sehr große Strecken, die Zugvögel fliegen können. Pro Tag kommen dann manchmal schon mehrere hundert Kilometer zusammen. Die einzelnen Arten können dann insgesamt zwischen 10.000 und 40.000 Kilometer bis zum Ziel auf ihrer gesamten Reise fliegen. Das sind wirklich unglaublich weite Strecken. Daher ist die Reise für die Vögel auch so anstrengend und gefährlich, da es leider manche Länder gibt, in denen die Vögel verbotenerweise bejagt und dann gegessen werden. Außerdem müssen sie die gleiche Strecke am Ende des Winters im Frühjahr auch wieder zurückfliegen und manche brüten dann wieder genau an dem gleichen Ort, von dem sie im letzten Herbst losgeflogen sind.

Kranich Kraniche über dem Nordkreis Zugvögel Zugvogel Formation V-Form Geschrei NABU Düren
Kraniche in Formation (Foto: Lothar Schäkel)

Warum sind Zugvögel so laut?

Genau wie wir, reden die Vögel gerne miteinander. Auf dem weiten Flug müssen sie sich auf ihre Orientierung verlassen, da sie kein Navigationsgerät wie wir im Auto haben. Viele ältere Vögel kennen die Flugstrecken und den Weg sehr gut, aber auch sie können sich einmal verfliegen. Dann machen die anderen Vögel im Schwarm darauf aufmerksam. Auch geben sie sich Kommandos, wann die Spitze vorne wechseln soll, damit auch einmal ein anderer Vogel vorfliegt. So stimmen sie sich untereinander ab. Da sie von oben rufen, können wir das unten gut hören. Auch werden die Rufe als Warnung vor Gefahren genutzt. Alles zusammengefasst dienen die Rufe der Zugvögel zur Verständigung untereinander.

Ich hoffe, dass ich alle eure Fragen beantworten konnte und denke, dass ihr das Interesse an der Natur behaltet. Es werden sicher noch viele Kraniche bei uns durchziehen. Haltet die Augen offen und die Ohren gespitzt, dann werdet ihr bestimmt noch viele Vögel beobachten können. Wir wünschen allen viel Spaß dabei!