Samstag, 06.09.2025 - Familienexkursion "Zu den Jägern der Nacht - Fledermäuse, Käfer und Nachtfalter an der NABU-Hütte"
Leitung: Dr. Henrike und Holger Körber, Heidrun Schwarthoff und Achim Schumacher
Dauer: 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Treffpunkt: NABU-Hütte im Merkener Busch (B56 gegenüber Gewerbegebiet Huchem-Stammeln in den Mühlenweg fahren)
Anmeldung unter vorstand@nabu-dueren.de
Bitte wetterfeste Kleidung, Mückenspray und Taschenlampe mitbringen.
Donnerstag, 18.09.2025 - Monatsversammlung mit Fotovortrag „Was blüht denn da?“
Hinweis: Leider ist der Referent an an diesem Tag verhindert, so dass wir die Monatsversammlung absagen müssen.
Blumenfotografie in die vier Jahreszeiten
von Achim Schumacher, mobil 0179 5454870
Beginn: 19.30 Uhr im Hotel Mariaweiler Hof, An Gut Nazareth 45, 52353 Düren-Mariaweiler
Hinweis: Evtl. holen wir an diesem Tag auch den Vortrag nach, der eigentlich für den 28.08.2025 geplant war: "Der Wolf ist zuück - ersehnt und gefürchtet. Wie lebt er eigentlich?" Dieser musste aufgrund Erkrankung der Referentin leider entfallen. Wir informieren Sie rechtzeitig vor dem 18.09.2025 auf unserer Webseite, welcher Vortrag an diesem Tag präsentiert wird.
Am Samstag, 20.09.2025, sind der NABU Düren und Fairpachten mit einem Stand beim "Day for the future " in Gerolstein vertreten
Die Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Gerolstein bietet in Kooperation mit der Jugendpflege im Gerolsteiner Land und der Caritas-Fluthilfe eine zweitägige Veranstaltung zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ an. Mit breit gefächerten Themen besteht für alle Generationen die Möglichkeit sich zu informieren, sich spielerisch zu beteiligen und effektive Alltagsideen mitzunehmen. Der Veranstaltungszeitpunkt zum „Weltkindertag“ (20.09.25) verweist auf die Bedeutung des Handelns jetzt – für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen.
Für das leibliche Wohl sorgt der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Gerolstein.
Freitag, 19.09.2025, 18:00 bis 20:30 Uhr, Eifelfilmbühne Hillesheim – Eintritt frei
Klimajournalistin, Moderatorin und Storytellerin, Louisa Schneider, zeigt in ihrem Multimediavortrag Eindrücke von ihrer Reise mit Greenpeace zu den Klimabrennpunkten der Erde. Im Vordergrund stehen hierbei die Menschen, die am stärksten von den Klimaveränderungen betroffen sind. Gleichzeitig berichtet sie über ihre besonderen Begegnungen mit Menschen, die sich weltweit für eine bessere Zukunft engagieren.
Samstag, 20.09.2025, 11:00 bis 17:00 Uhr, Brunnenplatz in Gerolstein
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein statt!
Die Mitwirkenden bieten Aktionen und Informationen u. a. zu den Themen Energie, Bienen, Ernährung, Wald, Kleidung, Naturschutz, Reparaturen, Bücher und Upcycling. Für die kleinen Besucher*innen gibt es ein Spielemobil, Waldtiere-Kinderschminken, eine Kunstaktion und viele spielerische Informationsangebote.
Um 11:30 Uhr tragen die Kinder der Grundschule St. Josef, Stadtkyll Lieder aus ihrem Klimaschutz- Musical vor.
NAJU Düren - Samstag, 20.09.2025 - Apfelsaft pressen
Dauer: 9.00 Uhr - 13.00 Uhr!!!
Sonntag, 21.09.2025 - Exkursion "Zur Hirschbrunft auf die Dreiborner Hochfläche"
Besuch der Rothirsch-Aussichtsempore bei Dreiborn und anschließende Wanderung über ca. 10 km auf der Dreiborner Hochfläche. Danach Einkehr zu Kaffee und Kuchen auf eigene Kosten.
Leitung: Tanja und Horst Malchow
Anmeldung unter 0157 72928614 oder tanja.malchow@nabu-dueren.de
Dauer: 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: Dreiborn, Parkplatz „Rothirsch-Aussichtsempore“
Bitte für die Wanderung eigene Verpflegung mitbringen.
Die Wanderung wird voraussichtlich durch eine Gebärdendolmetscherin begleitet und ist deshalb auch für gehörlose Menschen geeignet
NAJU Ginnick - Samstag, 27.09.2025 - Apfelsaft pressen
Dauer: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr!!!
Alle unsere Termine für 2025 können Sie auch ganz bequem mit der nebenstehenden Datei herunterladen. Damit haben Sie immer alles im Blick und verpassen keine Veranstaltung, die Sie interessiert.
Unsere Monatsversammlungen finden immer donnerstags ab 19:30 Uhr im Hotel Mariaweiler Hof in Düren-Mariaweiler, An Gut Nazareth 45 statt.
Die Exkursionen dauern - sofern nichts anderes angegeben ist - in der Regel 2 bis 4 Stunden. Zu allen Veranstaltungen sind Kinder, Jugendliche und Gäste herzlich willkommen. Die Teilnahme ist meist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bei gewissen Terminen finden Sie die Koordinaten des Ausgangspunkts der Exkursion als Google-Maps Plus-Code, z. B. "W8W6+6V Jülich". Durch Eintragung des Codes in das Suchfenster von Google-Maps und Suche dieser Koordinate ergibt sich die Positionsmarkierung auf der Karte. Durch Anklicken der Positionsmarkierung ergeben sich die gewohnten Koordinaten.
Hinweise zu den NAJU-Terminen:
Liebe Kinder, liebe Eltern,
zu unseren monatlichen Treffen (samstags, 10 - 12 Uhr) haben wir einen neuen Jahresplan erstellt. So können Sie ersehen, was die Teilnehmer an den jeweiligen Terminen erwartet. Die Kinder können sich dann, wenn sie möchten, auf das Thema vorbereiten.
Es gibt zwei NAJU-Kindergruppen im Kreis Düren, somit zwei Treffpunkte:
Düren: an der NABU-Hütte im Merkener Busch (200m vor dem Eingang zur Kläranlage)
Ginnick: am Wasserturm auf dem Gelände der Stiftung Umwelt- und Naturschutz Schmittmann.
Die Aktivitäten an den jeweiligen Terminen können von den geplanten abweichen, wenn das Wetter oder andere Umstände dies erfordern. Termine, z.B. Fledermauskästen kontrollieren, sind wetterabhängig. Deshalb kommen für die, die daran Interesse haben, solche Termine kurzfristig dazu.
Als NABU-Mitglied sind die Teilnehmer für die Veranstaltungen Haftpflicht- und Unfall-versichert. Eine Mitgliedschaft würden wir daher sehr begrüßen. Der Beitrag für ein Kind (6-13 Jahre) beträgt 18 €/Jahr, für die ganze Familie 55 €/Jahr. Kinder, die nicht Mitglieder sind, können trotzdem einige Zeit an der Gruppe teilnehmen. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder regelmäßig erscheinen. Falls ein Kind nicht teilnehmen kann, informieren Sie uns bitte. Die Kontaktdaten finden Sie nachstehend.